Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Der Jahresstart und das Frühlingsfest

30. März: 08:00 - 20. April: 17:00

 

Jahresbeginn: Jeder Neumond ist ein Festtag, ein Tag der Planung, um sich auszurichten und Gott zu danken.

Wie definiert sich aber der Jahresbeginn? Im 2.Mo 12;2 liest du über den Auszug vom Volk Israel aus Ägypten. Das Fest im Frühling soll also den Start ins Jahr geben. Im 2.Mo 9;31-33 kannst du lesen, was genau der Hagel in der Natur zerstört hat. Diese Plage war kurz vor dem Auszug und dient als guter Anhaltspunkt, um in der Natur den Frühling und den Jahresbeginn zu erkennen.

Das besondere Shemita- Jahr: Wir sind im Schöpferkalender im 136. Jubiläum, in der ersten  Jahrwoche im siebten Jahr. Von der Schöpfung gezählt sind wir nun im Jahr 6758. An einem Shemita sollen wir das Land, von dem wir unseren Ertrag der Ernte nehmen, brachliegen lasse. So finden wir es in der Bibel beschrieben, 2 Mose 23;10-13. Auch wir sollen Vorrat anlegen und uns in diesem Jahr die Zeit nehmen uns zu erholen. Ganz praktisch bedeutet das für uns, dass wir im Rüstjahr etwas Geld auf die Seite legen, damit wir im Shemita etwas kürzer treten können. Weiterhin treffen wir uns, wenn immer möglich an den Grossversammlungen des Neumondes und an Fest-Wochen um uns über unsere Erfahrungen auszutauschen. Wir ermutigen uns alle Gebote Yahushuas zu halten und setzen so um, was uns im Buch Josua zum Shemita aufgetragen wurde, 5 Mose 31;9-13.

Das Wochenfest im Frühling

Zur Vorbereitung des Frühlingsfestes sind uns zwei wichtige Anlässe im Schöpferkalender verordnet. Zur Fusswaschung und zum feiern des Passahfestes schliessen wir uns in Gruppen zusammen und treffen uns in privaten Häusern.

Die Fusswaschung ist am Freitag, 11. April (in den jeweiligen Häuser), ist ein Zeichen der Jüngerschaft, stärkt den Zusammenhalt und fördert den barmherzigen Umgang in der Gemeinschaft. Spürst du in deinem Herzen den Wunsch, dieses ganz persönliche Ritual zu erleben? Dann melde dich bei uns und schliesse dich einer unserer Gruppe an.

Das Passah-Fest ist am Samstag, 12. April (in den jeweiligen Häuser), findet am Rüsttagabend statt. Da bereiten wir das Passahmahl gemeinsam zu und erinnern uns auch an die Grablegung Jesu. In dieser Nacht ist Vollmond und wir danken Gott für die Himmelszeichen, an denen wir seinen Zeitplan ablesen können. Wer die Bedeutung des Passahfestes verstanden hat, begreift den Befreiungsplan der Menschen. Gott zeigt auf das jüngste Gericht und die Unerlässlichkeit zu seinem heiligen Volk dazu zu gehören. Juden wie Heiden müssen eingepfropft in Yahushua demütig die Hand des Erlösers ergreifen. In seinem Festkalender sind alle wichtigen Stationen, um in den Bund mit Gott zu kommen enthalten. Das Passahfest nimmt dabei eine Schlüsselposition ein.

Fladenbrot – Woche im Frühling: Montag 14. April. bis Samstag 19. April 2025.

Für ein Woche feiern wir fröhlich das Fest. Wir musizieren mit den Tune West Kids, essen Fladenbrot und gedenken das Gott uns aus der Gefangenschaft der Sünde befreit.

Für den ersten Tag der Woche und den letzten sind Grossversammlungen verordnet. Somit laden wir alle herzlich ein bei gutem Wetter, Nachmittags, am Montag 14. April und am Samstag 19. April, am Bodensee in Scherzingen, Fladen-Brote zu backen.

 

Grossversammlung (Webe-Opfertag) ist am Montag 14. April

Grossversammlung am Ende der Festwoche ist am Samstag 19. April. Da werden wir die Erstlingsgabe von unserem neuen Album 💿 „On Track“ präsentieren in Scherzingen am Bodensee „Badiplatz beim Fussbalfeld“. So hoffen wir auf gutes Wetter. Wir werden Fladenbrote backen, den Passanten zum probieren anbieten und gleichzeitig das Evangelium verkünden. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch und gute Gespräche.

 

 

Die Ruhe-Sabbate: Sonntag, 13. April. und Sonntag 20. April. Die Ruhe-Sabbate dienen auch in den Festwoche zur Erholung. Damit unsere persönliche Beziehung zum Schöpfer wachsen kann ziehen wir uns von der Gemeinschaft zurück, um das gelernte zu verarbeiten. Im halten des 4.Gebots sind wir als Gottes Kinder versiegelt, so dass wir unseren Retter und Heiland erkennen können. Dabei ist es nicht so wichtig wie du ihn benennst, ob Jesus oder Yahushua, sondern dass du ihn mit aufrichtigem Herzen suchst, um ihm nachzufolgen.

 

 

 

 

 

Details

Beginn:
30. März: 08:00
Ende:
20. April: 17:00