Wir freuen uns das neuste Video mit dir zu teilen. Tonja und Anny waren im Ankerstübli und haben einen neuen Teil vom Notizbuch zum Schöpferkalender präsentiert. Mit viel Ernsthaftigkeit und Humor, beleuchten sie vier wichtige Lebensstationen von Jesus/Jeshuha. Wir danken dir, dass du reinguckst und mit einen „Daumen up“ unterstütz du uns sehr. Vielen Dank und viel spass beim gucken.
Hallo ihr lieben, wie versprochen schicke ich euch noch den neusten Teil des Schöpferkalnders, Heute mit grossartiger Musik mitten auf dem Campingplatz. Ich freue mich dass ihr reinschaut.
Nachdem Du Jeshuah in Dein ❤️ 🙏 aufgenommen hast –
möchtest Du Dich nun auch taufen lassen?
Jeshua sagt zu uns: „Lehrt sie alles und tauft sie im Namen des Vaters, Sohnes und Heiligen Geistes!“
Hast Du verstanden, dass Jeshua alle Deine Verfehlungen (Sünden) ans Kreuz getragen hat, um Dir ewiges Leben zu schenken? In seinem Tod und Auferstehung, bezeugen wir es „in der Taufe“ mit Jeshua gestorben und zu neuem Leben im Glauben auferstanden. So hat der Vater uns zum Hochzeitsfest im Himmel eingeladen. Er hat uns mit dem Mantel seiner Gerechtigkeit bekleidet und wir haben auch seine Schuhe angezogen, sind bereit ihm in allem nachzufolgen. Wir haben auch den Verlobungsring im Herzen empfangen und werden weiterhin sein Liebesdatum einhalten.
📖 Lk 15,11-32
Bist Du verliebt in Jeshuah und möchtest ihn nun regelmässig treffen, um ihn noch besser kennenzulernen? Willst Du es in der Wassertaufe versprechen, in seiner Nachfolge auch Deine Treue beweisen? Jeshua is das Wort der Wahrheit. „Und wir leben nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort das vom Vater kommt.“
Hast Du Dich für diese Entscheidung vorbereitet?
Wir empfehlen die Vorbereitung wie auch die Nacharbeit der Taufe. Viele christliche Kirchgemeinden haben das ebenso verstanden. Sie taufen aber nicht nur in die Nachfolge Jeshuas, sondern werben neue Gemeindeglieder in ihre Hausordnungen, dessen Versammlungen von unreinen Tagen. Genügt die Beschneidung am Herzen, ohne weitere biblischen Richtlinien zu beachten? Oder wäre es von Vorteil auch zu lehren, das Reine von Unreinem zu unterscheiden? 📖 Hes 22;26. Da sich die heutigen Kirchen an Werktagen treffen, öffnen sie, auch unbewusst, die Tür für einen falschen Liebhaber. 📖 Apg 17;30 So sagte Paulus, wenn sich die Neubekehrten regelmässig mit Gläubigen treffen, werden sie sich auch ganz natürlich in die guten Gesetze des Schöpfers einfügen. Nämlich mit Überzeugung auch tun was Jeshua selbst vorgelebt hatte. Er ist unser bestes Beispiel, Gott ist Mensch geworden, um uns in seinem Zeugnis zurück in das Paradies zu begleiten. Jeshua war ein ganzes Shemita Jahr mit seinen Jüngern zusammen und lehrte sie alles. Sie liessen sich, wie auch Jeshuah von Johannes taufen. Johannes sprach: „Siehe das Lamm Gottes…. ….er ist es – der mit Feuer des Heiligen Geistes tauft.“ Nach Jeshuas Kreuzigung und Auferstehung, im 100 Jubeljahr, war er weitere zwei einhalb Monate vielen Gläubigen begegnet. Kurz vor Pfingsten, am Tag seiner Himmelfahrt sagte er seinen Nachfolgern: „Geht nach Jerusalem und wartet auf den Heiligen Geist!“ Also nochmals verlangte er von ihnen – Treue zu beweisen – bevor er sie dann, für seinen Dienst, im Heiligen Geist versiegelte. Also sollten wir, bevor wir uns in der Wassertaufe untertauchen lassen, zuerst auch lernen, den wahren Sabbat zu halten. Sich an seinen Liebesdaten zu orientieren wird uns vor Verführungen schützen. Wir sind nun in der letzten Stunde der Weltzeit und Jeshua warnte: Viele werden in seinem Namen kommen und „VIELE“ verführen. Das hat sich nun in den letzten 100 Jahren auch in den Pfingstbewegungen ereignet. Falsches Feuer ist wie falsches Gold, wenn man nur ein bisschen daran kratzt erkennt man dessen Lügenlehren. Auch Engelserscheinungen, wie bei den Mormonen oder in Fatima sollten uns aufmerken lassen. Wissen wir auch, dass der Verführer sich als ein Engel des Lichts bekleidet. Wahre Engel sind meist schlichte Botschafter, die sich in gewöhnlicher Menschengestalt zeigen.
Prüft alles und lasst euch nicht verführen!
Also werden wir die Gebote Jeshuas akzeptieren und an den vorgesehenen Festzeiten sein Wort studieren, nämlich zuerst sechs Tage arbeiten und dann den Sabbat heiligen. So wird es dem Verführer nicht gelingen – sich in unsere Versammlungen einzuschleichen. Gut ist es, als eine Proklamation des wahren Sabbats, dann immer auch die Bibel offen auf dem Tisch liegen zu lassen. So werden wir uns und unseren Schutzengel daran erinnern, diesen Tag von den gewöhnlichen Werktagen abzuschneiden. Wie man den Sabbat halten kann, haben wir im letzten Podcast erklärt. Da kann man auch von den Erfahrungen anderer profitieren, lernen wie den Sabbattag feierlich zu gestalten. Zuerst aber ihn von alltäglichem zu entlasten, Zeit mit Gott zu reservieren, und das – vor allem auch in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, zuerst im eigenen Haushalt. Darum machen wir am Sabbat auch oft eine Telefon-Konferenz, um in das Lesen der heiligen Schrift einzuführen. Es ist uns aber wichtig, dass jeder Haushalt sich selbst organisiert, also auch „Du Dir selbst“ Gebetszeiten einplanst. Am Neumondtag und an den vier Festwochen im Jahr, da können wir uns dann in grösseren Versammlungen treffen.
Die Taufe ist eine Verlobung mit unserem Schöpfer (Liess dazu die Geschichte von Rut und Boas)
Die Taufe soll ein Fest in guter Erinnerung bleiben. Da erhalten wir den Verlobungsring 💍 unseres Königs – im Herzen des Glaubens – ist es eine persönliche Entscheidung, die uns niemand abnehmen kann. Freiwillig lass ich mich in die Nachfolge Jeshuas, als einen seiner Studenten „in den Plan Gottes einbinden“. Das kann in Begleitung von Gleichgesinnten, besonders auch nach der Taufe, den Lauf im Glauben begünstigen. Wir werden aber lernen müssen, auch alleine dem wahren Hirten zu folgen.
Und dann werden wir, als ein stossfestes Töpfergeschirr des Schöpfers, in die Welt ausgesandt.
Nachdem Jeshua sich taufen liess wurde er vom Geist zuerst in die Wüste geführt. Also wurde auch er geprüft ob seine Entscheidung Treue beweise. Und auch die Jünger, sie waren am Sommerfest zusammengekommen und warteten geduldig, bis sie dann vom heiligen Geist getauft wurden. So wird unser Herz, in der Vorbereitung bis zur Taufe im Wasser des Wortes, nämlich in der Lehre Jeshuas geformt. Und dann werden wir verliebt in die Wüste geführt, in der ersten Hitze im Frühling ausgetrocknet. Am Sommerfest werden wir dann mit dem Heiligen Geist überzogen, auf heisse Kohle gelegt und zu einem glänzenden, stossfesten Gefäss gefestigt. Und erst dann in den Dienst in dieser Welt, zu einem aufrichtigen Zeugnis ausgesandt. 📖 Offb 14;12 Ein ganzes Leben lang, werden wir nun in unserer Berufung ausgebildet. In Jeshuas rechter Hand, als Evangelisten, Propheten, Hirten und Lehrer, als seine Jünger, vielleicht sogar bis zum Amt eines Apostels. So wurde auch Petrus vom Fischer zum Hirten berufen. „Liebst du mich?“ Drei mal fragte ihn Jeshua und sagte zu Petrus: ..„Dann weide meine Schafe!“
Du willst Dich nun am Sommerfest 2022 taufen lassen!
Wir gratulieren Dir für Deine Entscheidung – Jeshua nachzufolgen und beten für Dich. Gerne sind wir auch in der Zukunft da, um Dich zu ermutigen auf dem schmalen Weg zu bleiben. Aber sei Dir sicher, der in Dir lebt, Jeshuas heiliger Geist, wird Dich in alle Wahrheit führen. Vertraue auf ihn, der in Dir ein gutes Werk begonnen hat, dass er es auch vollenden wird, zu seiner Zeit. 📖 Mt 24;45
Um wichtige Ereignisse dieser Weltgeschichte im Schöpferkalender einordnen zu können, ist es eine Grundvoraussetzung die Zählweise der Bibel zu verstehen. Wie ist ein Jubiläum aufgebaut? Wo ist das Jubeljahr platziert? Was ist der Unterschied von einem Shemita zu einem Jubeljahr?
Wir erklären dir in diesem Videotalk kinderleicht wie ein Jubiläum aufgebaut ist und decken somit spielerisch die Verwirrung auf, mit der Gott die heiligen Zeiten erfolgreich versteckt hat.
Kommt die Tag-und Nacht-Gleiche ins neue Jahr, dann Zähl auf dreizehn, alles klar! An der Tag-und Nacht-Gleiche erleben alle Orte auf der Erde genau 12 Stunden Tag und 12 Stunden Nacht.
Das neue Jahr beginnt im Schöpferkalender am 1. Neumondtag des ersten Monats im Frühling, dieser fällt im Greg. Kalender auf einen Tag von Mitte März bis Mitte April. Die „AVIV“ Barley (Milchreife Gerste) in Jerusalem zeigt es uns auch an, wann das Webeopfer nach dem Passahfest dargebracht werden konnte. Wir fanden ein wiederholendes Muster der eingefügten 13. Monate, das wir beim ernsthaften Suchen, in der Heiligen Schrift, im Gebet und der Natur (Tropischen-Jahreslänge) entdecken durften.
Im Schöpferkalender war es vor der Kreuzigung Jeshuas einfacher den Start in ein neues Jahr zu finden. Das Jahr hatte damals noch 360 Tage, also korrekt 12 Monate mit 30 Tagen in jedem Monat. In Daniel Kp. 2 steht, dass der Allmächtige es vorhatte die Zeiten zu ändern. Warum hatte er das getan? In Jesaja Kp 1 lesen wir, dass Menschen seine heiligen Liebesdaten missbrauchten, nämlich mit anderen Götter hurten. Das kann man auch im Buch Hosea nachvollziehen, Gottes Liebe zu den Menschen verlangte einen Neustart.
Das siebte Gebot lehrt uns, wir sollen die Ehe nicht brechen sondern das Ehebett rein halten. So hat Gott aber, wegen „HERZENS-HÄRTE“ Scheidung zugelassen. Am Anfang waren Mann und Frau ein Fleisch gewesen und Gott hatte Eva aus Adams Seite genommen. Die Kreuzigung Jeshua wurde in dieser Konsequenz, von schmerzlicher Erinnerung des Sündenfalls, nun für alle Menschen in einer Versöhnung nötig. Deshalb hatte ein Soldat mit seinem Speer in Jeshuas Seite gestochen, so dass sein Blut auf den Deckel der Bundeslade tropfte. In seinem Tod und Auferstehung wurde die Rückführung, in eine innige Beziehung zwischen dem Schöpfer und den Menschen wiederhergestellt.
WASSER UND BLUT WAR AUS DER SEITE DES SOHN GOTTES GEFLOSSEN
Durch ein Erdbeben öffnete sich ein Spalt unter dem Kreuz und Jeshuas Blut tropfte auf den Deckel der Versöhnung. Unter Golgatha wurde damals schon, vor vielen Jahren die Bundeslade in einer Höhle versteckt. Das lesen wir im Buch der Makkabäer, Jeremia hatte sie noch rechtzeitig aus dem Tempel transportieren lassen. Die Babylonier waren nämlich kurz darauf in Jerusalem eingefallen, hatten den noch übergebliebenen Tempelschatz ausgeraubt und das Volk nach Babylon verschleppt.
Im Januar 1982 wurde die Bundeslade von Ron Wyatt wiedergefunden. Bis heute und noch weitere Jahre, wird dieses Zeugnis des Blutes Jeshuas, unter Golgatha in einer Höhle sicher aufbewahrt. Ron sagte, die Bundeslade werde erst dann ausgegraben, wenn das Zeichen des Tieres vom Antichristen anerkannt und von den zwei Zeugen am Ende der Weltzeit bestätigt wird. So bleibt dieser Fund noch ein Geheimnis bis wir Gläubigen in der Versiegelung des “WAHREN SABBATS AUFRECHT“ gehen. Somit werden wir vor dem Verderber geschützt, denn Gott selbst hat die heiligen Festzeiten versteckt, indem er den Sonnen- und Mondkreis minimal veränderte. Die Sonne hat heute 365,2… Tage im Jahr und der Mond, 29,5… Tage im Monat.
2Tim 2;2 sagt wir sollen nun auch dieses Wissen mit Vorsicht weitergeben. Er will dass wir uns in seinen heiligen Zeiten stärken lassen. Wie es das Märchen der sieben Geisslein und dem Bösen Wolf berichtet. Das jüngste hatte sich in der Wanduhr versteckt. (Dan 11:33-35)
Bei Jeshuas Kreuzigung wurde es am Mittag stock dunkel. In seinem Zorn hatte er für drei Stunden die Welt in Finsternis gehüllt und somit die Festzeiten durcheinander gebracht, seinen Garten verwüstet, lesen wir in Klg 2:6. Er hatte es auch zugelassen, dass die Römische-Uhr die Tagesstunden auf den Kopf stellte und die alle Völker nun das neue Jahr um Mitternacht startet. In allgemeiner Verwirrung feiern die Juden auch heute noch das neue Jahr im Herbst und behaupteten der Tag beginne am Abend.
Im 2. Mose steht es aber deutlich, dass das neue Jahr im Frühling beginnt. Wann im Frühling? Das Abzählen wurde durch die Veränderung der Himmelsuhr hier auf Erden ziemlich kompliziert. „NUR WER DA SUCHET, DER FINDET!“ Und das nun in dieser letzten Halbzeit von 450 Jahren. Alles muss wieder neu überdacht werden, so dass wir wieder zurück zum Anfang finden. Da trifft das „TAV“ auf das „ALEF“ und wir erkennen diese „MITTE“, das „MEM“. Das EMET, Alef Mem Tav, ist die Wahrheit im square der Zahl 4, nämlich eine offene Tür zum Hause des Vaters. Am vierten Tag hatte Gott die Sonne, den Mond und die Sterne an den Himmel gezeichnet, lesen wir im 1. Buch Mose. Die Wahrheit wird uns frei machen. Ohne den Buchstaben Alef ergibt das Wort „MET“ übersetzt „TOD“. Wir müssen Zurück zum Anfang finden und das Lied der 144 Tausend lernen. Das steht in der Offenbarung des Johannes und wir üben uns nun, gemeinsam und mehrstimmig im heiligen Rhythmus zu singen. Es wird ein Wächterchor der Endzeit sein, alle die das Licht des Lebens hoch halten.
Wir werden das neue Jahr im Schöpferkalender, am korrekten Tag beginnen, weil wir es wissen, Jeshuas Freunde haben alles, sorgfältig in einem verständlichen Muster aufgezeichnet. Dieses Muster der heiligen Festzeiten werden nur die Gehorsamen erkennen, die auf die Stimme des wahren Hirten hören und tun was er sagt.
Was sagt Jeshua im Joh 14;15? „WENN DU MICH LIEBST, HALTE MEINE GEBOTE !“ Und in Joh 3;3 steht: „DU MUSST VON NEUEM GEZEUGT SEIN !“
Zuerst anerkennen wir den Neumondtag, der erste Tag in jedem neuen Monat, diese erste Mondsichel können wir am Abend des Westhimmels finden. Wir proklamieren es laut, indem wir auch in das Schofar stossen. Zuerst sollen wir sechs Tage arbeiten und dann den Sabbat heiligen. Wir wissen nun auch, dass der 12. Monate noch vor der Tages-Nachtgleiche abgeschlossen sein sollte. Kommt die Tages-Nachtgleiche in das neue Jahr, zähl auf 13, ist das klar?
Wenn der letze Sabbat im 12. Monat, auf einen Tag „VOR“ die Tages-Nachtgleiche fällt, braucht es im kommenden Frühling einen 13. Monat, um die Zeit wieder korrekt auszugleichen. Das bestätigt auch die AVIV Barley in Jerusalem.
Wir feiern nun den Versöhnungstag jedes Jahr im siebten Monat, bis unser König, Yahusha ha Mashiach wiederkommt. Jeshua wurde von Mirjam, in der Nacht auf den Versöhnungstag geboren. Nur wenn wir den Neustart in ein neues Jahr korrekt finden, verpassen wir auch nicht diesen „EINZIGARTIGEN WERKTAG ZU HEILIGEN“. Der grosse Versöhnungstag erinnert uns an die Geburt unseres Heilandes, der der einzige Weg zum Vater im Himmel ist. In Geist und Wahrheit werden wir IHN anbeten, der Anfänger und Vollender unseres Glaubens.
Hallo Das neue YouTube Video von Tonja und Anny ist online. Sie forschen in der Bibel und erzählen in diesem Podcast/Audiovideo über die Blutmonde. Und was hat das ganze mit einem Dinosaurier zu tun? Viel spass beim reinschnuppern. Liebe Grüsse
Für dieses Jahr lesen wir durch die Geschichte von John Bunyan die Pilgerreise.( ISBN 978-3-417-26976-5)
Weiter fördern wir unsere Kinder individuell an ihren Instrumenten: Geige, Banjo, Mandoline, Ukulele und Piano.
Wir haben dazu ein neues Song-Book auch für unsere Kleinsten zusammengestellt.
In den Wintermonaten treffen wir uns regelmässig am Mittwoch-Nachmittag um 15 -17 Uhr in 85 96 Scherzingen Dorfstrasse 21 bei Tonja, um uns beim Üben zu unterstützen.
Gerne darfst du auch immer mitmachen, wenn es dir nicht genug ist uns am Neumondtag zu treffen.
Wir nutzen die Zeit um uns auch gezielt für unsere Treffen fit zu machen, damit wir beim Kinderprogramm schöne Klänge zu ehren unseres Schöpfers Yahushas (Jesus) vorbringen können.
Schau doch auf der Homepage nach, an welchen Events du kommen möchtest.
Wir werden auch zum Sommerfest auf dem Camping Täschliberg in Egnach Ferien machen, auch da darfst du dich anschliessen. 9.Juli bis 20.Juli 2023
Guten Abend Es ist wieder soweit, ein neues Video ist im Kasten und wir freuen uns riesig dass alles (irgendwie) geklappt hat. Schau doch kurz vorbei wenn Anny und Tonja über den Jahresbeginn im Schöpferkalender diskutieren, es gibt bestimmt auch für dich etwas neues zu lernen. Wir sind dankbar für einen Daumen hoch und freuen uns über dein Feedback.
Ich wünsche dir… für diese Woche “Chanukka“ dem Fest der Tempelweihe. Das dein Körper und deine Seele, deinem Schöpfer ein Fest ist.
Mach „Pause“ von menschlichen Ansprüchen, deinen hohen Erwartungen an dich selbst, aber auch von anderen an dich!
Übe dich in Freude und Dankbarkeit, in dem du diese zum Ausdruck bringst, im teilen, musizieren, laut Bibel lesen, gut essen und trinken gehören dazu.
Feihre Gott ein Freudenfest und unterordne dich seinen Gesetzen und seinen Zeiten.
-sage nur die Wahrheit
-sinne in deinem Herzen Gutes für Andere
-richte gerecht in deinen Toren!
Ich wünsche dir, dass du aufgefüllt und gestärkt aus dieser Festwoche in die neue Saison starten darfst.
Ich wünsche dir, dass deine Ziele für die Wintermonate, deinem Wohl entsprechend sind, dass du diese mit Gottes Hilfe alle schaffen darfst und über sündige Gewohnheiten den Sieg erlangst.
Welche verschiedenen Opferungen gibt es und was können wir aus dem Opferdienst lernen?
Das Opfer der Versöhnung ist in Yahusha (Jesus) erfüllt. Jedoch sollen wir weiterhin am Versöhnungstag in der Versammlung bleiben und unser Herz überprüfen lassen. Gott ist an diesem Tag, Mensch geworden und wir möchten nun seinem Lebensbeispiel folgen. Seine Gebote sind in unser Herz geschrieben, doch müssen wir unsere Gedanken und unser Handeln immer wieder neu überdenken. Auch von neuem lernen, zwischen Rein und Unrein zu unterscheiden. Ja, wir wollen es wissen, was Gott wohlgefällig ist. Ob ich in Weisheit mein sündiges Herz erkenne, mich vor dem Allmächtigen demütige und umkehre? Ein öffentliches Sünden-Bekenntnis kann sehr wohl, in der Gemeinde der Heiligen auch für viele zur Ermutigung dienen.
Die Erstlingsopfer sollen zu Beginn der jeweiligen Wochenfesten, mit den freiwilligen Gaben (der Zehnte) zum fröhlichen Teilen in die Festgemeinde gebracht werden. Die Opferung der Erstlingsfrucht, ist ein Zeichen von Respekt und Dankbarkeit vor Gott, der unsere Ernte gesegnet hat. Somit wird ein kleiner Teil der Ernte geweiht und mit den Gemeindegliedern geteilt (aufgegessen). Es ist ein Dankopfer zur Ehre unseres Versorgers und somit soll die ganze Ernte dann, uns zur Verantwortung freigegeben werden. In Israel ist es traditionellerweise; im Frühling „Jungkorn der Gerste“, im Sommer „zwei luftig-gebackene Brote“ des neuen Weizens, im Herbst „frisch-gepresster Most“ und im Winter „naiv-kaltgepresstes Olivenöl“.In der praktischen Umsetzung haben wir gelernt, dass wir einen Anteil unserer individuellen Erfolgen, diese Gott mit Danksagungen, in der Gemeinde teilen dürfen. Wir freuen uns füreinander, auch mit einem gesunden Bezug von individuellem Ehrgeiz, denn der Fleissige soll belohnt werden.
Die Auslösung der Erstgeburt ist eine verordnete Ersatzgabe und wurden, wie die anderen Erstlings-Opfergaben, an einem der vier Festwochen in den Tempel gebracht. In der praktischen Umsetzung haben wir verstanden, dass es ein Dankfest sein soll. In dieser Freude eines Gott geschenkten Neunankömmlings, nehmen wir es mit Lobgesang in die Gemeinschaft der Gläubigen auf.
Das Passah-Lamm-Opfer gibt den Auftakt zum Frühlingsfest. In diesem Opfer wird die Bedeutung aller Opferdienste zusammengefasst. Das Passah-Lamm ist ein Erstlings-, ein Auslösungs- und ein Sünd-Opfer das auf die Befreiung der Sünde hinzeigt. Ein Erstlingsopfer ist es, weil das Opferlamm selbst ein einjähriges, männliches Schaf sein musste. Eine Auslösung der Erstgeburt ist es, weil es stellvertretend für die erstgeborenen Jungen der Israeliten geschlachtet wurde, um den Würgengel in Ägypten abzuhalten. Das Opfer der Versöhnung ist es, weil Jeshua zeitgleich zur Schlachtung der Passah-Lämmer gekreuzigt wurde und so für unsere Sünden gestorben ist und unsere Befreiung von den Sünden ermöglicht hat. Das Passah-Fest wurde von Gott für alle Nachkommen Israels verordnet, für alle Generationen. In dieser Erinnerung sollen wir auch heute dieses Fest am Rüsttagabend in unseren Häusern feiern und am Tag darauf, den Sabbat ruhen. So werden wir den Liebesbeweis unseres Schöpfers verstehen und annehmen können. Alleine durch Gottes Liebe und Treue, wird uns Gläubigen, am Ende dieser Weltzeit, dann neues Leben geschenkt. Dieses Fest zu feiern bedeutet: Yahushas Opfer anzunehmen, die Verheissung zu begreifen und den Rest unseres Daseins nach seinen Geboten zu leben. Im halten des Sabbats sind wir versiegelt und zählen somit zu seinem heiligen Volk. In der Nachfolge Jeshuas sind wir mit Wasser und mit heiligem Geist getauft und werden ihm, im Leben, in den Tod und in die Auferstehung folgen. Das Leben begann für uns Menschen an einem Rüsttag und es wird vollendet an einem Sabbat.
Auf der Suche nach dem ordentlichen Opferdienst bin ich den unordentlichen Gemeindeversammlungen auf die Schliche gekommen.
Mit diesem Text (Hebr 10) des Apostel Paulus, wird leider in vielen Kirchenlehren nicht nur den Opferdienst des Versöhnungstag aufgelöst sondern der komplette Opferdienst inklusive der 10 Gebote an den Nagel gehängt. Auch betont er in diesem Text, dass wir die Versammlung nicht verlassen sollen, besonders wenn der Tag des Endes naht. Im Christentum wird diese Bibelstelle oft dafür genutzt, die Christen jeden Sonntag in die Kirche zu nötigen, dabei wäre am Sabbat keine Versammlung angesagt, sondern ein Tag der Ruhe. Wie konnte es zu diesen massiven Missverständnissen kommen? Das Wort „ORDENTLICHE VERSAMMLUNGEN“ wurde bei der Übersetzung mit „GEMEINDE“ übersetzt.
Während eine ordentliche Versammlung sich noch ganz klar auf die Verordnung bezieht, wann, wo und wie die Zusammenkünfte ablaufen sollten, ist das Wort Gemeinschaft nicht mehr zeitgebunden.
Für mich stell sich dann unweigerlich die Frage, wie Gott es zulassen konnte, dass sein heiliges Wort so verzehrt werden durfte. Und ich verstehe auf einmal die Frage aus Daniel: „Wie lange oh Herr ist das Evangelium Preis gegeben?“(Dan 8:13)
Der Satan hat auf dieser Welt das Recht uns zu verführen, und er macht vor nichts halt, nicht einmal von dem Liebesbrief unseres Schöpfers. Aber wir haben auch die Zusage, dass Gottes Geist uns leitet, wenn wir seine Gebote halten. Darum ist es ein Anliegen des Verführers, uns die heiligen Gebote abzuluchsen.