Auch dieses Jahr planten wir eine fröhliche Wanderung zum Giswiler Stock. Nur bei schönem Wetter… und das Wetter war schön, am Samstag 6. November 2021!
Wir trafen uns um 10:30 Uhr auf dem Bahnhof Parkplatz in Giswil, dann fuhren wir gemeinsam auf die Fluonalp. Die Mutigsten voraus und die da die Mut brauchten, gleich dahinter. Die Strassen wurden immer schmaler und kurz vor dem Ziel war sie schneebedeckt. Trotz frischmontierten Winterreifen entschieden wir uns den letzten Abschnitt zu Fuss zu gehen. So packten wir unsere Rucksäcke und stapften über die eisige Strasse bis zum Treffpunkt Fluenalp.
Der erste Schnee, die wärmende Sonne und die frische Luft machten das laufen zur Freude. Wir genossen die Gespräche und über die weitblickende Kulisse fühlte man sich auch schwierigen Lebensthemen erhaben. Auf halbem Weg zum Gipfel fanden wir einen perfekten Platz zum Picknicken und bewunderten das Kreuz neben der Alphütte. Das Symbol, um uns zu erinnern, dass wir alle Vergebung brauchen. Aber Jeshua ist nicht nur für unsere Sünden, sondern auch für die Vergehen, die an uns begangen worden sind gestorben.
Dieses wunderbare Erlebnis, das gemeinsame wandern und der Blick in die Weite, stärkte uns in der Zuversicht für den kommenden Winter gerüstet zu sein. So freuen wir uns nun auf einen langen Winter.
Engel: (Vers 12) Der Herr ist mit dir (Gideon) du tapferer Held!
Gideon: (Vers 13) Ach mein Herr, wenn der Herr mit uns ist, warum hat uns denn dies alles getroffen? Und wo sind alle seine Wunder, von denen unsere Väter erzählen, indem sie sprachen. „Hat der Herr uns nicht aus Ägypten herausgeführt?“ Nun aber hat uns der Herr verlassen und in die Hände der Midianiter gegeben.
Engel: (Vers 14) Geh hin in dieser deiner Kraft. Du sollst Israel aus der Hand der Midianiter erretten!
Gideon: (Vers 15) Ach mein Herr, wo it soll ich Israel erretten? Siehe meine Sippe ist die geringste in Manasse und ich bin der Kleinste im Haus meines Vaters.
Engel: (Vers 16) Weil ich mit dir sein will, wirst du die Midianiter schlagen wie einen einzigen Mann!
Gideon: (Vers 17-18) Wenn ich den Gnade vor dir gefunden habe, so gib mir ein Zeichen, dass du es bist der mit mir redet. Weiche nicht von hier, bis ich wieder zu dir komme und meine Gabe bringe und sie dir vorsetze!
Engel: (Vers 25-26) Nimm den Stier, der deinem Vater gehört, und zwar den zweiten Stier, der sieben jährig ist, und reiss den Altar des Baal nieder, der deinem Vater gehört und haue das Aschera-Standbild um, das dabei ist. Und bau deinem Herrn, deinem Gott, oben auf dem Gipfel des Berges einen Altar; und nimm den zweiten Stier und opfere ein Brandopfer mit dem Holz des Aschera-Standbildes, das du umhauen wirst.
Erzähler: Richter 6;27-28
Sprecher 1 der Israeliten: (Vers 29) Wer hat das getan?
Sprecher 2 der Israeliten: Gideon, der Sohn des Joas, hat es getan!
Sprecher 1 der Israeliten: (Vers 30) Gib deinen Sohn heraus! Er muss sterben, weil er den Altar des Baal niedergerissen und das Ascher-Standbild daneben umgehauen hat!
Gideon: (Vers 36) Wenn du Israel durch meine Hand retten willst, wie du gesagt hast, siehe so will ich ein Wollfliess (Schaf) auf die Tenne legen, wenn der Tau nur auf dem Fliess sein, der ganze Boden ringsum aber trocken bleiben wird, so werde ich erkennen, dass du Israel durch meine Hand erretten wirst, wie du gesagt hast.
Erzähler: Richter 6;38
Gideon: (Vers 39) Dein Zorn entbrenne nicht gegen mich, dass ich nur noch einmal rede; ich will es nur noch einmal versuchen mit dem Fliess. Das Fliess alleine soll trocken bleiben und Tau liegt auf dem ganzen übrigen Boden!
Engel: (Vers 2) Das Volk das bei dir ist, ist zu zahlreich, als dass ich die Midianiter in seine Hand geben könnte. Israel könnte sich sonst gegen mich rühmen und sagen: Meine (eigene) Hand hat mich gerettet! ….Wer sich fürchtet und wem geraut, der kehre um und flüchte schnell vom Bergland Gilead!
Erzähler: Richt 7:3 …da kehrten etwa 22 tausend vom Volk um (Heim) so dass nur 10 tausend übrig blieben.
Engel: (Vers 9b-11a) Steh auf und geh ins Lager hinab; denn ich habe es in deine Hand gegeben! Fürchtest du dich aber hinabzugehen, so lass deinen Burschen Pura mit dir ins Lager hinunter steigen, damit du hörst was sie reden. Dann werden deine Hände erstarken, dass du gegen das Lager hinab ziehen wirst!
Erzähler: Richter 11b-13a… da stieg Gideon…
Sprecher 1 der Midianiter: (Vers 13b-14) Siehe ich habe einen Traum gehabt; und siehe, ein Laib Gerstenbrot wälzte sich zum Lager der Midianiter, und als er an die Zelte kam, schlug er sie und warf sie nieder, so dass sie umstürzten; und er kehrte sie um, das Unterste zuoberst, und die Zelte lagen da!
Sprecher 2 der Midianiter: Das ist nichts anderes als das Schwert Gideon’s, des Sohnes des Joas, des Israeliten. Gott hat die Midianiter samt dem ganzen Lager in seine Hand gegeben!
Gideon: (Vers 15b) Macht euch auf, denn der Herr hat das Lager der Midianiter in eure Hand gegeben!
Erzähler: Richter 7;16-17a
Gideon: (Vers 17b-18) Schaut auf mich, und macht es ebenso! Siehe wenn ich an den Rand des Heerlagers komme, dann macht auch ihr es, wie ich es mache! (Schofar blasen)
Erzähler: Richter 7;19-23 und 33-35.
Gideon: Wenn ich und alle, die mit mir sind, in das Horn stossen, so sollt auch ihr rings um das ganze Lager in die Hörner stossen und rufen: „Für den Herrn von Gideon!“
„Für den Herrn von Gideon!“ „Für den Herrn von Gideon!“
Lobet Yahushua (Jesus) mit dem Schall des Schopharhornes!
Am Neumondtag des 12. Monats war es eisig kalt, auch hier in Hauptwil, im Thurgau. Der eingefrorene Weiher glänzte im Abendlicht und die Neumondsichel war im klaren blauen Himmel gut ersichtlich und triumphierte über dem Dorf Hauptwil. So habe ich das Schofar aus meinem Rucksack genommen, schlussendlich nachdem Samuel mich ermahnte zu tun was sich gehört. Nämlich unseren Schöpfer mit dem Schofar zu loben, wie wir es im Psalm 150;3 lesen: Lobt ihn mit Hörnerschall… Meine Lippen waren kalt und ich wusste das wird schwierig einen schönen Ton aus meinem Schofar zu blasen. Ich stiess mit voller Kraft in das Horn und ein hoher klarer Ton überraschte uns beide. Ich nahm nochmals tief Luft und versuchte es zum zweiten mal. Diesmal aber, in einer tieferen Tonlage, begrüssten wir den Start in den letzten Monat. Ich war so dankbar, dass Samuel mein Mann mich dazu ermutigte. Wie wird es wohl in einem Monat sein, kaum zu glauben, dass dann schon der Frühling und das neue Jahr im Schöpferkalender beginnen soll.
Wir erinnerten uns, vor zwei Jahren waren wir Ende 12. Monat, das war anfangs März, in Jerusalem und prüften die Gerste. Am Abhang des Tempelberges fanden wir wilde Gerste. Als wir konzentriert diese begutachteten, unterbrach uns ein freundlicher Herr und fragte, was wir da machen. War er, wie wir ein Tourist, der zufällig auf dem Weg zum Ölberg war? Ich sagte ihm, wir wissen nicht ob nun der Frühling bereits begonnen hatte. Wir waren vor einer Woche schon in Jerusalem, wussten aber noch nicht, dass wir hier Barley finden können. Da wollten wir in Betlehem gucken, die Polizei liess uns aber nicht, so suchten wir weiter südlich, waren aber unsicher und entschieden mit dem Ausrufen des neuen Jahres zu warten. Ob wir nun den Start in das neue Jahr verpassten? Der freundliche Mann erwiderte: „Seht euch um, wie fühlt es sich an“. „Winterlich, und die Mandelbäume blühen auch noch nicht. Kennen sie den Schöpferkalender?“ fragte ich ihn. „Ja natürlich“, „und kennen sie Jesus?“ fragte Samuel. Er lachte zufrieden und ging weiter. Als wir ihm nachschauten war er aber plötzlich – im Unsichtbaren verschwunden. In diesem Moment wusste ich, das war ein Engel. Das ist nun das dritte mal, dass ich es so erlebte und es immer erst im Nachhinein verstand. Ein Engel wurde uns gesendet, um uns Klarheit zu überbringen. Das neue Jahr hatte noch nicht begonnen, 2019 war ein Lipjahr und somit war in diesem Jahr ein 13. Monat nötig.
Im 2021 haben wir nun bereits entschieden keinen 13. Monat einzuschieben. Wir haben gelernt die Natur in unseren Breitengraden zu beobachten. Auch glauben wir, dass der wahre Sabbat zu halten wichtiger ist, als die Wochenfeste in den vier Jahreszeiten korrekt zu feiern. Alle vier Feste sind Erntedankfeste und müssten deshalb immer auch auf die erste Frucht passen. Um den Versöhnungstag aber nicht zu verpassen, das war damals, in alter Zeit wichtig, um nämlich den Messias rechtzeitig anzuerkennen. Und trotzdem hatten viele Israeliten den König der Juden, ihren langersehnten Retter verpasst, der nämlich rechtzeitig, am grossen Versöhnungstag geboren wurde.
Was lernen wir daraus?
Es ist wichtig unser Herz Jesus Christus zu geben, der der Anfänger und Vollender unseres Glaubens ist. In Geist und Wahrheit IHN, Hallelu-Yah, anzubeten benötigt ein williges Herz, das Gehorsam gelernt hat. Und nur in der aufrichtigen Busse werden wir es verstehen, auf was es denn wirklich ankommt. In den vier Jahresfesten werden wir geschult, darum ist es gut diese zu beachten. Im Rhythmus des Schöpferkalenders zu gehen, verlangt zuerst aber die wöchentliche Uhr am Himmel zu lesen. 1.Mo 1;14 … zur Bestimmung der Festzeiten…
Das vierte Gebot ist der Verlobungsring 💍 mit unserem Retter. Den Sabbat können wir an den Gesichtern des 🌓🌕🌗🌑 ablesen. Wer den Ring in der Versieglung des wahren Sabbats anzieht, hat es Verstanden und wird Jesus, Yahushua den König ehren und auch den Schöpferkalender mit grosser Freude verkünden. 💝 von Anny Sent from my iPad
Das Tune West Big Kids Songbook beinhaltet eine bunte Mischung aus Covers und Eigenkompositionen die als Grundrepertoire besonders bei den Tune West Jams zum Einsatz kommen. Es soll uns auch beim selbstständigen Üben und Musizieren zu Hause unterstützen.
Mit diesem Songbook wird es auch einfacher, die Kinder an ihren Instrumenten anzuleiten. Sie sind motiviert sich auch bei den Tune-West-Jams einzubringen und ihren Platz in der Tune-West-Family-Band zu finden.
Die Illustrationen sind Handarbeit und untermalen die Tabulaturen und Texte.
Ich freue mich euch mitzuteilen, das die Arbeit an der Tune West Page gut voran schreitet. Die Form ist erarbeitet und inhaltlich steht schon vieles in groben Zügen.In der detaillierten Ausarbeitung und Befüllung ist aber noch viel zu tun.
Ziel ist es in einem Monat die Homepage fertig zu haben und auf das biblische Neujahr im Frühling die Werbung für die Homepage zu schalten. Die Buchzeichen- Kalender-Flyer dafür sind im Druck und sollten bis zum 14. März 2021 auch bereit liegen.
Nun würde ich den Monat auch gerne dafür nutzen, der Familie den ersten Einblick in die Page zu ermöglichen. Dadurch könnt ihr eure Inputs und konstruktive Kritik in die Entstehung einfliessen lassen. Es ist auch Zeit sich mit der allgemeinen Ausrichtung auseinander zu setzen und sich zu positionieren.
Ich möchte hier nochmals aufführen, was die Idee hinter der Page ist und wofür wir sie in Zukunft nützen möchten, um die wichtigsten Fragen vorab zu klären.
wir publizieren mit dieser Homepage Einblicke für die Fanbase, wie wir uns als Tune West Family und Community organisieren. Dies ist interessant, inspirierend – für uns wie auch für andere.
Die Homepage wird uns organisatorisch vieles erleichtern, weil Probe-, Konzert-, und Eventinfos für alle jederzeit unkompliziert zugänglich sind.
Wir möchten Homepage in Zukunft zwar öffentlich, aber auch für einen internen Nutzen gestalten. Z.B. Stage Rider /Settlisten..etc.
Wichtige Infos werden jedoch immer noch persönlich in Rücksprache kommuniziert.
In der neuen Homepage ist auch offensichtlich, dass die Organisation dem Rhythmus des Schöpferkalenders basiert. Diese Durchmischung von Musik und Glauben ist eine bewusste Entscheidung. Wir haben nach vielen intensiven Gesprächen im Familienkreis gemerkt, dass sich diese Bereiche in unserem Fall nur schwer trennen lassen. Und wir sind zum Schluss gekommen, dass uns diese Form viele Vorteile bringt.
Eine tolle Herausforderung war es, dass diese Page sowohl für uns Bandmitglieder, wie auch für die Community Fan Base und für Konzertveranstalter gleichermassen praktisch und Informativ ist.
Proben mit einer 9-köpfige Bänd mit Kindern ist auch so schon eine ziemliche Herausforderung. Zu Beginn des Corona Lockdowns haben wir uns alle mehr oder weniger in unsere kleineren Familien-Zellen zurück gezogen und waren mit der Bewältigung des Alltags und der anstehenden Themen sehr beschäftigt. Auch die Diskussionen über die Tune-West-Pro wurden auf Eis gelegt… aber es dauerte nicht lange, da wuchs die Sehnsucht sich wieder zu sehen. Wie konnten wir es nur organisieren zu proben, ohne die gesetzlichen Vorgaben zu verletzen? Wir hielten uns an die geplanten Probetermine und entschieden uns (mit dem gebührenden Abstand von 2 Metern und in Gruppen von maximal 5 Personen) auf einem abgelegenen öffentlichen Parkplatz zu treffen. Es tat so gut die Sorgen und Spannungen des Alltags mit friedvoller Musik zu vertreiben. So haben wir mit der nötigen Demut und Kreativität auch diese herausfordernde Zeit gemeistert und fühlen uns bestärkt in Zukunft noch eher mutig nach Lösungen zu suchen.
Liebe Mishell, Jens, Silvio, Vida, Franzi, Sephi, Benj, Mami und Sam
Auch wenn die Diskusionen über die Tume West PRO noch laufen..möchte ich es nicht versäumen die Organisation für die Tune West Community voran zu treiben. Ich freue mich auf die kommende Season 2020 und hoffe das die 5 geplanten Jams erfreulich und inspirierend werden.
Gemeinsam mit Mami habe ich mit der Planung begonnen. Wir möchten die wenigen Termine gut nützen um uns, und auch andere, Musikalisch zu stärken…selbstverständlich ist alles Freiwillig! bitte gebt mir aber bescheid wer motiviert ist, damit ich das in die Planung aufnehmen kann. liebe Grüsse Tonja
So 12. April 15:00 – 17:00 Uhr (Fladen-Brot-Woche)bei Fam. Andenmatten
Song Repertoire für die Season 2020 definieren,
damit die Ordner zusammengestellt werden können
Damit das Kern Programm für die Juli – Sept- Okt Jams stehen!
Di 21. Juli 16:00 – 18:00 Uhr (Neumondtag) auf Camping
Wer kommt mit zum Sommerfest auf den Camping? 17. bis 23 Juli 2020
Es ist auch möglich nur zum Jam kommen!
Wo sollen wir auf den Camping gehen?
Ich schlage Obsee in Lungern vor, weil ich gerne am Sonntag 19 Juli
einen Familien Ausflug auf Fluenalp machen würde
wo sich alle anschliessen könnten die möchten ( Fam.Vogel, Stalder ect?)
Habt ihr bessere Ideen? Ist es euch zu weit weg?
So 27. Sept. 16:00 – 19:00 Uhr (Große Versöhnungstag)
Würde ich gerne wieder ein „celebrate good times“machen wie letztes Jahr
in der Pizzeria? möchte gerne Jetzt schon eineTermin für die Hauptprobe festlegen
Sonntag 14. Dez. 14-18 Uhr bei mir zu Hause?
Gerne würde ich auch die Tune West Kids und die Tune west Pro Band oder auch andere Formationen in dieses Konzert intergrieren… dafür würden wir auch an diesem Tag Proben
Ich habe die Termine, die für die Tune West Kids geplant sind, aktualisiert. Damit alle, die dabei sein möchten, sie sich notieren können.
Wir treffen uns wenn möglich unter freiem Himmel, zum Lobsingen, begleitend mit unseren Instrumenten.
Dann knabbern wir gemeinsam ein z’Vieri und wer möchte, kann noch zum Neumond gucken bleiben..
Ich, Tonja, übernehme zur Zeit die Organisation und werde die Locations hier auf der Page veröffentlichen.
Bitte gebt mir Bescheid, wie motiviert ihr seid und wie ihr euch einbringen möchtet. Gerne will ich auch eure Ideen aufgreifen und die Liste zu den Zielen und Inhalt des Lobpreises ergänzen..
Ich hoffe das auch in diesem Jahr trotz der schwierigen Umstände viele der Treffen stattfinden können.
Ganz aktuell haben wir uns entschieden jeden Donnerstag Nachmittag zu reservieren um gemeinsam oder jeder für sich zu Hause fleissig an unseren Instrumenten zu üben. Das Tune-West-Big-Kids-Song-Bock darf dazu als unterstützung genutzt werden.
Jeweils an den Neumondtagen werden sich die, die möchten den Tune-West-Wechter anschliessen.
An den zweiten Neumondtagen treffen wir uns dann zum musizieren in Scherzingen, damit wir im Rhythmus des Schöpfers aktiv bleiben.
Viele Konzerte und Events der Tune West Band sind für das kommende Jahr im Freien geplant. Hier bietet sich eigentlich immer die Möglichkeit für mutige Kinder sich bei den Grossen einzubringen.
Ich freue mich auf viele schöne Treffen mit euch und bin dankbar für «Gottes Segen auf all unseren Wegen».
Was für ein wundervolles Zusammentreffen. Wir schauen zurück auf ein spannendes Jahr 2019 und sind zufrieden mit vielen kleinen und grösseren Erfolgen und Highlights, die wir erleben durften. Besonders erfreut hat uns die Erweiterung des musikalischen Repertoires durch die Integrierung von 5 Bentonic Songs. Benj Stalder hat diese eigenst komponierten Songs auf die Tune West Formation arrangiert. Musikalisch eine tolle Herausforderung für die Band und eine Horizonterweiterung keinesgleichen. Besonders auch der Fleiss von Sepherina am Kontrabass, hat diese Stücke zum Grooven gebracht. Was für eine spanende Entwicklung, die die Fans von Bentonic gleichermassen wie das Publikum der Tune West Band begeisterte.
Als weiteres unvergessliches Highlight bleibt auch die Showeinlage von SyS (Vida und Tonja ) die passend zum Lichterthema einen Sketch vorführten.
Klar waren auch die Tune West Kids aktiver Teil an dieser Party und alles in allem war es wirklich ein gelungener und abgerundeter Abend mit vielen schönen Begegnungen. Wir, die Tune West Band bedanken uns von ganzem Herzen für das erscheinen zahlreicher Gäste und die tolle Stimmung!